Frühe buddhistische Kunst aus Japan
Neubau Museum Rietberg 18. Februar bis 9. April 2007
Mit dieser Ausstellung feiert das Museum Rietberg Zürich die Eröffnung seines Neubaus.
Kannon, der Bodhisattva des Mitgefühls, ist die wohl beliebteste buddhistische Gottheit Japans. In vielen Tempeln werden Kannon-Figuren als Hauptkultbild verehrt. Mit der Verbreitung des Buddhismus im 7. Jahrhundert in ganz Japan erlangte Kannon rasch grosse Beliebtheit. Dies führte dazu, dass einige der ältesten und schönsten Werke der buddhistischen Kunst Japans Kannon repräsentieren. Das Museum Rietberg zeigt eine exquisite Auswahl von Skulpturen und Bildern aus dem 7. bis 14. Jahrhundert, von denen einige noch nie ausserhalb Japans zu sehen waren und auch dort für die Öffentlichkeit kaum zugänglich sind.
Ergänzt wird diese Schau durch eine Werkgruppe des zeitgenössischen Fotografen Hiroshi Sugimoto, der sich in diesen Arbeiten ebenfalls mit Kannon Bosatsu auseinandergesetzt hat.
In Zusammenarbeit mit dem Nara Nationalmuseum
Mit Unterstützung von Novartis und der G + B Schwyzer-Stiftung
sowie Beiträgen der Japan Airlines und der Japan Foundation |